Chorbiografie

 
Der Chor ARS VIVENDI wurde im Jahr 1986 als Verein gegründet von Eltern, deren
Kinder gemeinsam die Musikschule des 22. Bezirks besuchten. Der Chor besteht
also seit mehr als 35 Jahren, der Probenort befindet sich in der Pfarre St. Georg
Kagran, in Wien im 22. Bezirk.
Ein erster großer Höhepunkt war die Teilnahme am Chorfestival
„La vie chante“ in Nancy, Frankreich.
Chorreisen, verbunden mit Auftritten, führten nach Prag, Erfurt, Bamberg,
Tschenstochau, Schumen in Bulgarien, in die Toskana und Lukovica in
Slowenien.
In Stift Göttweig, Stift Pöllau, Stift Lilienfeld, in der Peterskirche, der
Franziskanerkirche und der Ordenskirche der Barmherzigen Brüder in Wien,
sowie natürlich in der Kirche St. Georg Kagran, durften wir Messen und
Oratorien singen.
Wir hatten mehrere Auftritte im Haus der Begegnung Donaustadt, im
Gartenbaumuseum Kagran, sowie beim Adventmarkt in den Blumengärten
Hirschstetten, außerdem nehmen wir regelmäßig am Chorfestival des
Chorforums Wien teil.
Ein besonderes Erlebnis im Jahr 2022 war eine Messe für Chor und Blasmusik
im Wiener Stephansdom gemeinsam mit der Blasmusik St. Georg Kagran.
Wir wurden auch wieder zum Internationalen Adventsingen im Wiener Rathaus
eingeladen.
Adventkonzerte in den Pfarrkirchen St. Martin Aspern, St. Anna Breitenlee,
sowie St. Georg Kagran beendeten unser Chorjahr 2022.
Seit Herbst 2019 ist Antonio Lizarraga-Lopez der musikalische Leiter von
ARS VIVENDI.
Das Repertoire von Chor ARS VIVENDI umfasst Klassik, Volksmusik, Musicals
und Operetten.
ARS VIVENDI ist aber nicht nur ein Chor, sondern auch ein Freundeskreis, der
sich füreinander einsetzt.